lftp

Wer auf Kommandozeilenebene komplexere Aufgaben auf einem (S)FTP Server zu verrichten hat sollte sich den FTP client lftp ansehen. Dieser berücksichtigt die Konfigurationsdatei .netrc, kann mehrere Verbindungen parallel nutzen und Dateibefehle rekursiv auf ganze Verzeichnisbäume ausführen.

Durch den Befehl

mirror --verbose=3 --parallel=3 --no-umask --delete-first src dst

spiegelt lftp beispielsweise den gesamten Quellverzeichnisbaum src in das lokale Verzeichnis dst. Die Übertragung erfolgt parallel mit 3 Verbindungen. Auch Datei- sowie Verzeichnisberechtigungen werden 1:1 übernommen.

Vgl. auch: man lftp